Veröffentlicht am

Benedictus-Preis – Preisgelder warten vielleicht auf Dich?

Das Institut für Controlling & Consulting der Johannes Kepler Universität Linz und das Benediktinerstift Lambach schreiben zum zweiten Mal den Benedictus-Preis aus und möchten damit wissenschaftlichen Leistungen von Student*Innen und Schüler*Innen honorieren.

Der Preis wird für wissenschaftliche bzw. vorwissenschaftliche Arbeiten vergeben, die sich schwerpunktmäßig mit folgenden Themen befassen:

  •  Kirche und Wirtschaft
  • Theologie mit Schwerpunkt Benediktiner*Innen

Nachwuchsförderung von Theolog*Innen bis 35 Jahre: Aus allen Bereichen der Theologie können Theolog*Innen bis 35 Jahre ihre wissenschaftlichen Arbeiten einreichen

AUSSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN

Teilnahmebereichtigt sind:

  •  Absolvent*Innen österreichischer Universitäten, deren Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten oder Dissertationen in den Jahren 2020 bis 2023 mit der (einheitlichen) Beurteilung „Sehr gut“ angenommen worden sind.
  •  Absolvent*Innen oder Student:innen österreichischer Universitäten, die in den Jahren 2020 bis 2023 wissenschaftliche Zeitschriftenbeiträge, Essays oder Vergleichbares verfasst haben.
  • Schüler*Innen österreichischer AHS oder BHS, deren vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) bzw. Diplomarbeiten (BHS) aus dem Fach „Katholische Religion“ in den Jahren 2020 bis 2023 mit „Sehr Gut“ benotet worden sind.

 Preisgeld: insgesamt € 3.000 ,-

BEWERBUNGSVERFAHREN

Ausschreibungszeitraum:

  • Arbeiten der Studienjahre 2020-2023
  • Ende der Einreichfrist: 15. Mai 2023

Bewerbung:

Die Einreichung der Arbeit muss per E-Mail als PDF erfolgen. Ferner sind ein Abstract, ein Lebenslauf und das bzw. die Gutachten über die eingereichte Arbeit beizulegen. Außerdem soll erwähnt werden, ob die Arbeit bereits prämiert worden ist oder wird.

Die Arbeiten werden von einer Jury, die aus Wissenschaftler*Innen, die sich aus den Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre und Theologie zusammensetzen, bewertet.

Der Jury steht es frei, weitere Wissenschaftler*Innen aus den Gebieten der jeweils eingereichten Arbeiten beizuziehen.

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 13. Juli 2023 um 18:15 Uhr im Benediktinerstift Lambach statt.

 

Genauere Details hier:

Flyer zum Download.

JKU – Institut für Consulting und Controlling.

Veröffentlicht am

Schritte für den Frieden – Tausende Schritte bei der Friedenswallfahrt von Lambach zum Friedenskreuz am Kaibling.

Bei strahlendem Sonnenschein kam die Pilgergruppe beim Friedenskreuz am Kaibling an. Den Weg und den Gottesdienst in der Leonhardikirche in der Heiligenleiten bei Pettenbach begleitete die Bitte um Frieden.

P. Prior Jakob Stoiber OSB und die Lambacher Wallfahrergruppe begleitete auch eine Abordnung der Militärpfarre OÖ, die so den Weltfriedenstag zu Jahresbeginn würdigte.

Veröffentlicht am

Herbergsuche aktuell

Herbergsuche aktuell.

Unerwartet und überraschend ist unsere klösterliche Gemeinschaft mit der Herbergsuche konfrontiert. Das biblische Motiv ist heute Wirklichkeit.

In den letzten Tagen erreichte uns die Nachricht, dass fünf Personen – Flüchtlinge aus der Ukraine – in Gefahr sind zum Jahreswechsel auf der Straße zu stehen.

Wir haben zwei Zimmer im Adalberotrakt behelfsmäßig möbliert und können einer dreiköpfigen Familie eine Wohnmöglichkeit bieten. Zwei weitere Personen sind einstweilen in der Pilgerherberge untergebracht.

Wir bedanken uns bei unseren ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, dem Bürgermeister mit den Mitarbeitern des Bauhofes, die mitgeholfen haben eine schnelle Abwendung der Not zu bewirken.

552-pilgerherberge
Veröffentlicht am

P. Severin erhält Erzbischof Rohracher – Förderpreis.

Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM überreichte am 1. Dezember 2022 bei einem Festakt im Bildungshaus St. Virgil / Salzburg unserem Mitbruder P. Severin und weiteren vier Preisträger:innen den Erzbischof Rohracher Förderpreis. Dies soll die Diplomarbeit von P. Severin würdigen, der in mühevollem Quellenstudien neue Erkenntnisse zum ökumenischen Wirken von Erzbischof Rohracher in den Archiven hob.

Zu den Gratulanten gesellte sich auch der Ehrenpreisträger, der bisherige Rektor der Salzburger Universität, Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmiedinger.

Eine kleine Delegation aus Lambach gratulierte vor Ort.