Kategorie: Uncategorized
Gesegnete Weihnachten.
Bruder Meinrad Wambacher OSB – R.I.P.
†
Wir geben Kunde vom Ableben unseres
Ehrwürdigen
Bruder Meinrad Wambacher OSB
Nach kurzem Leiden ist er in den Abendstunden des 10. Dezember 2024 im 81. Lebensjahr entschlafen.
Am Montag, dem 16. Dezember 2024 besteht ab 14:00 Uhr die Möglichkeit, vom Verstorbenen in der Stiftskirche Abschied zu nehmen. Um 14:30 Uhr beten wir das Totenoffizium in der Stiftskirche. Das Requiem mit anschließender Beisetzung auf dem Konventfriedhof feiern wir um 15:00 Uhr in der Stiftskirche.
Die Mönche des Stiftes Lambach.
Medley Folk Band begeistert im Stift Lambach
Lambach, am 30. November 2024 sorgte die Medley Folk Band für einen unvergesslichen Abend im Sommerrefektorium des Stiftes Lambach. Die Band, bekannt für ihre traditionellen Folk-Melodien, verzauberte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm von irischen Balladen bis zu schottischen und keltischen Stücken. Ebenso wurden weihnachtliche Lieder gesungen, die das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung versetzte.
Während der Konzertpause schenkte das Team der Pfarre Lambach Punsch im Adalberohof aus. Der Erlös kommt der Renovierung der Orgel in der Stiftskirche zugute.
„Es war ein fantastisches Erlebnis, in dieser einzigartigen Location zu spielen“, sagte der Leadsänger der Band. Das Konzert wird den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben.
Herbstliche Schätze im Klosterladen
Der Herbst bringt Gemütlichkeit, und bei uns im Klosterladen findet ihr alles, was die kalten Tage noch schöner macht!
Wärmende Teemischungen, aromatischer Honig, feine Liköre und klösterlich Hochprozentiges.
Hausgemachte Chutneys und Marmeladen – mit Liebe zubereitet von unserer Karin.
Für entspannende Stunden: wohltuendes Badesalz und handgemachte Seifen aus der Klostermanufaktur Helfta.
Räucherwerk & Zubehör für eure Wohlfühlatmosphäre – stimmungsvolle Düfte für die kalte Jahreszeit.
Das Beste: Wir verpacken alles auf Wunsch liebevoll als Geschenk!
Kommt vorbei, entdeckt unsere herbstlichen Spezialitäten und genießt bei einem Kaffee die Wärme unseres Klosterladens. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Pressekonferenz zur Generalsanierung des Realgymnasiums im Stift Lambach – Bildung für Herz und Verstand!
Heute wurde das umfassende Sanierungsprojekt des RG Lambach offiziell vorgestellt! Mit einer Investition von 7,2 Mio. Euro schafft das Stift Lambach eine moderne, inspirierende Lernumgebung für zukünftige Generationen. Das Ziel: eine Schule, die nicht nur Wissen, sondern auch Herzensbildung fördert.
Highlights der Sanierung
🔹 Moderner Schulbau: Neue Klassenräume, Smartboards, flexible Lernzonen und mehr Licht für eine inspirierende Atmosphäre!
🔹 Zeitgemäße Bildung: Raum für das 4K-Modell – Kreativität, Kommunikation, Kollaboration & kritisches Denken.
🔹 Flexibilität trotz Umbau: Schulbetrieb bleibt erhalten, mit Ausweichräumen im Kloster.
Ein Schulprojekt, das Gemeinschaft und Zukunft verbindet.
Die klösterliche Gemeinschaft und das Projektteam freuen sich auf diese Investition für die Bildung der nächsten Generation.
Sämtliche Details zur Generalsanierung aus der heutigen Pressekonferenz können dem Download entnommen werden.
Gedenken an die verstorbenen Mönche
Generalkapitel der Österreichischen Benediktinerkongregation – Abt Maximilian und P. Elija als Vertreter der Mönche von Lambach dabei.
Mit Johannes Perkmann ist der bisherige Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation beim Generalkapitel der Benediktiner im Stift Göttweig in seiner Funktion wiedergewählt worden. Ihm zur Seite im Präsidium stehen Abt Petrus Pilsinger (Stift Seitenstetten), Abt Gerhard Hafner (Stift Admont), P. Daniel Sihorsch (Stift Kremsmünster) und P. Michael Hüttl (Stift Altenburg).
Der Benediktinerkongregation gehören zwölf Abteien und zwei selbstständige Priorate an, in denen derzeit rund 300 Mönche leben und wirken. Das Generalkapitel, dem die Oberen der Klöster und je ein Delegierter der jeweiligen Mönchsgemeinschaften angehören, tagt alle drei Jahre.
Johannes Perkmann wurde 1968 in Salzburg-Maxglan geboren. Er studierte Theologie an der Universität Salzburg und Sozialpädagogik in Benediktbeuern. 1986 wurde er Novize in der Abtei Michaelbeuern, wo er auch 1994 zum Priester geweiht wurde. Danach arbeitete er in der stiftseigenen Hauptschule als Religionslehrer und Erzieher und wurde am 24. Juli 2006 zum Abt des Konvents gewählt. Im Oktober 2017 wurde er erstmals vom Generalkapitel der Österreichischen Benediktinerkongregation zum Abtpräses gewählt.
Das Generalkapitel der Benediktiner tagte seit Sonntag in Göttweig. Die Delegierten der einzelnen Benediktinerklöster diskutierten über aktuelle Herausforderungen für das Ordensleben im allgemeinen und die Benediktiner im Besonderen. Zu den weiteren Programmpunkten zählte u.a. auch ein Bericht von Abtprimas Jeremias Schröder über die Erneuerung der Klöster in kleinen Gemeinschaften und über die Aufgaben einer Kongregation.
Die Österreichische Benediktinerkongregation ist kirchenrechtlich eine Verbindung von Klöstern in Österreich, in der die einzelnen Häuser miteinander vernetzt sind. Dabei hat aber jedes Kloster eigene Schwerpunkte wie etwa Schule, Pfarrseelsorge, Tourismus, Gästebeherbergung oder andere Tätigkeiten. Gemeinsam haben die Klöster die geistliche Regel des Heiligen Benedikt und deren Auslegung in den Satzungen der Österreichischen Benediktinerkongregation. (Infos: www.benediktiner.at) Quelle: https://www.kathpress.at/goto/meldung/2417641/johannes-perkmann-als-benediktiner-abtpraeses-wiedergewaehlt
🍁 Arbeitsreicher Herbst im Stift Lambach! 🍁
Die Renovierungsarbeiten im Gärtnerhaus schreiten kräftig voran: Der Boden wurde bereits vollständig erneuert und abgedichtet, alle Verrohrungen für Elektrik, Heizung und Wasser sind verlegt! ⚒️ Die Maurerarbeiten sind in vollem Gange, und in den kommenden Wochen steht die Drainagierung der Außenmauer an. 💪
Auch der neue Generationspark der Gemeinde Lambach auf dem Stiftsareal nimmt Gestalt an! Naturbelassen, viel Holz – das Klostergartl wird ein echtes Schmuckstück! 🌳
Unser Robert kümmert sich derweil um den Herbstrückschnitt, damit unsere jungen Maronibäume am Südhang viel Licht und Kraft tanken können. 🌰☀️
Bruder Albert – Goldene Jubelprofess – 50 Jahre Leben mit Ordensgelüben.
50 Jahre lebt Bruder Albert Aichholzer OSB treu seinem Versprechen der Ordensgelübden. Br. Albert mit seinem Leben ist ein Stück lebendiges Evangelium. Im Gottesdienst wurde die Einladung Jesu zur Nachfolge verkündet. Br. Albert hat diese Einladung angenommen.
Gemeinsam mit Mitbrüdern, Verwandten, Oblatengemeinschaft, Pfarrangehörigen, Freunden, Mitarbeiter:innen wurde gefeiert. Während der Heiligen Messe erneuert Br. Albert seine Gelübde. Der Stiftskirchenchor hat das Lob Gottes musikalisch bereichert.
Der Abend klang im Sommerrefektorium mit einer Agape bei Gratulation und Begegnungen aus.