Ordensregel des heiligen Benedikt

Vorbild für alle Regeln

Gemeinschaftliches Leben braucht Regeln und eine Struktur. So entstanden in Europa bis zum 7. Jahrhundert etwa 30 Regeltexte für die verschiedenen Mönchs- und Nonnengemeinschaften.
Die größte Bedeutung von allen erlangte die Benediktusregel, die zum Vorbild aller Regeln in Europa wurde. Der hl. Benedikt zog viele Quellen seiner Zeit heran und formte dadurch angeregt seinen Regeltext. Zentral waren für ihn die Schriften Johannes Cassians sowie die Regeln der hll. Augustinus und Basilius. Besonders bedeutend war für Benedikt die Magisterregel. Diese Regula Magistri eines unbekannten Verfassers entstand im frühen 6. Jahrhundert vermutlich in Rom oder in Gallien. Benedikt setzte aber auch eine Reihe neuer Akzente.

Spiritualität und Alltag

Die Grundlage der „Regula Benedicti“ bilden die Elemente Gebet (ora), Arbeit (labora), das Lesen der Heiligen Schrift (lege) und die Beständigkeit, auch an einem Ort in einer Gemeinschaft (stabilitas).
Durch das Miteinander von Gebet und Arbeit entstand eine enge Verbindung von Spiritualität und Alltag. Das Betonen der geistigen Arbeit (lege) trug wiederum viel zur kulturellen Entwicklung des europäischen Kontinents bei.

Zu allen Zeiten inspirierend

Die Benediktusregel ist zwar als Produkt ihrer Zeit zu sehen, hat aber bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. In der 1400-jährigen Geschichte hat die Regel klösterliches Leben gewährleistet und Menschen inspiriert, ein geistliches Leben zu führen.
Es ist erstaunlich, dass sich die älteste Ordensform des Abendlandes, das benediktinische Mönchtum, auch in unserer Zeit ihre Aktualität bewahrt hat.
Die Regel des Hl. Benedikt umfasst folgende Bereiche: Prolog | Gemeinschaft unter Regel und Abt | Die geistliche Kunst | Das gemeinsame Gebet | Zur Organisation des Klosters | Die tägliche Versorgung | Der Tagesablauf | Beziehungen des Klosters nach Außen | Die Aufnahme-Ordnung | Die Dienst-Ordnung | Gemeinschaft in Liebe | Epilog der Regel.

„Dem Gottesdienst soll
nichts vorgezogen werden.“

                              Hl. Benedikt (* um 480, † 547-550)

Weiterführende Links zu der Ordensregel des hl. Benedikt
www.benediktiner.de
www.kloster-ettal.de

Daten & Fakten

  • 1400 Jahre alt

Vier Säulen
Gebet, Arbeit,
Gemeinschaft,
Lesen der hl. Schrift

Dies könnte Sie auch interessieren.