

Rund um den 6. Jänner, dem Fest der Erscheinung des Herrn, gibt es in unserer Gemeinschaft lieb gewonnene Bräuche.
Am Abend des 5. Jänner ziehen wir nach der Segnung von Wasser, Weihrauch, Kohle und Kreide zur Haussegnung durch unser Stiftsgebäude.
Am Abend des 6. Jänner feiern wir die Vesper, das Abendgebet der Kirche, im Freskenraum mit den Wandmalereien aus unserer ersten Stiftskirche. Es ist ein besonderes Gefühl an dem Ort zu beten, an dem bereits vor 930 Jahren unserer Mitbrüder das Lob Gottes gesungen haben. Den biblischen Erzählungen rund um die Sterndeuter wird in den Bildern dieses Raumes viel Platz geboten.
Dieser Tage war auch im Fernsehen wieder eine Sendung aus der Reihe “Cultus – Der Feiertag im Kirchenjahr” zu sehen, die vor einigen Jahren entstanden ist und unsere Fresken und unser Bräuche an diesen Tagen vorgestellt hat. Einige Zeit kann sie noch nachgesehen werden: Cultus – Der Feiertag im Kirchenjahr: Heilige Drei Könige
Am Sonntag, den 20. Dezember, konnte Abt Gotthard auf 55 Jahre im Priestertum zurückschauen. Bedingt durch die derzeitige Situation hat er diesen besonderen Anlaß in den beiden Vormittagsgottesdiensten begangen. Eine vorschriftsmäßig kleinen aber sehr feinen Schar an Gläubigen aus unseren Pfarren, der Politik und seiner Verwandtschaft konnten mit ihm feiern. Anstelle einer Festtafel gab es wieder eine “Agape to go”, die als Dank an die Mitfeiernden am Kirchenausgang verteilt wurde. Wir wünschen Abt Gotthard noch viele frohe Jahre in unserer Gemeinschaft! Weiterhin möge er in seiner Berufung und nach seinen Vorstellungen wirken und noch viel mehr die Früchte seiner Arbeit geniesen!
Am Vorabend des 6. Dezember erhielten wir beim gemütlichen Abend Besuch aus Myra. Vielleicht aufgrund der besonderen Situation dieses Jahres fand der Hl. Nikolaus heuer Zeit auch unsere Gemeinschaft zu besuchen. Kaum das die Maroni heiß und gegart waren und Feigen, Nüße und Datteln neben diversen Getränken bereit waren, klopfte es an der Türe, und … Sehen sie selbst:
Gemäß den Vorgaben der Österreichischen Bischofskonverenz unterbleiben auch in unserem Kloster während des neuerlichen Lockdown ab Dienstag, 17.11. alle öffentlichen Gottesdienste. Wir versichern Ihnen aber, weiter für Sie zu beten und in Ihrer Meinung die Eucharistie zu feiern. Viele Gottesdienste unserer Gemeinschaft können Sie auch auf unserem youtube-Kanal mitfeiern.
Bitte beten auch Sie für unsere Gemeinschaft. Gemeinsam kommen wir im Vertrauen auf Gott gut durch diese Zeit.
Seit 11. November können Sie noch sicherer die Maria-Hilf-Kapelle und die Kalvarienbergkirche erreichen. Die Stufen zu diesen Gotteshäusern werden durch neue Handläufe aus Schmiedeisen begleitet.
Wir bedanken uns bei der Kunstschmiede Feichtinger für die gelungene und hilfreiche Arbeit.
“Auf diesen blinden Hass
darf Hass keine Antwort sein.
Hass schürt nur neuen Hass.
Unseren Hass bekommt ihr nicht.”
Chr. Card. Schönborn
Die Arbeiten in unserer Stiftsbibliothek haben es sogar bis ins Lokalfernsehen geschaft.
Sehen sie hier einen Beitrag von salzi.tv: Stiftsbibliothek Lambach neu katalogisiert