Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Stift Lambach
MENUMENU
  • Kontakt
  • Messe
  • Termine
  • Aktuelles
  • €0,00
MENUMENU
  • Gemeinschaft
        • Der Weg ins Kloster
          • Kloster auf Zeit
          • Das Noviziat
          • Die Profess
          • Die Priesterweihe
        • Unsere Äbte
          • Die Äbtereihe
          • Abt Egbert, Mann der ersten Stunde
          • Abt Plazidus Hieber, der Barockprälat
          • Abt Severin Blaß, der Professor
          • Abt Maximilian Pagl, der Bauherr
          • Abt Amadus Schickmayr, der Diplomat
          • Abt Theoderich Hagn, der Reformer
          • Abt Cölestin Baumgartner, der Eisenbahnprälat
        • Klosterleben
          • Vorbild Benedikt
          • Ordensregel des hl. Benedikt
          • Benediktiner in Österreich und der Welt
          • Tag eines Lambacher Benediktiners
          • Patron Kilian
        • Klostergeschichte
          • Gründung & Schenkungen
          • Sängerknaben & Pontifikalien
          • Humanismus & Wissenschaft
          • Reformation & Bauernaufstände
          • Bauboom & Hochblüte
          • Mozart & Haydn
          • Marie Antoinette & Papst Pius VI.
          • Josephinismus & Napoleon Bonaparte
          • Adalbero-Kult & Nationalsozialismus
        • Wir Lambacher Mönche
          • Priester und Brüder
          • Unser Gründer, der hl. Adalbero
        • Aufgaben
          • Das Stift
          • Der Forst
          • Biowärme
          • Die Fischerei
          • Fischen am Krötzlteich
          • Fischen an der Alm
          • Weitere Betriebe
          • Schulen
          • Stiftsfalken im Fokus
        • Kreative Köpfe
          • P. Leopold Vogl, der Vogelkundler
          • P. Maurus Lindemayr, der Dichter
          • P. Koloman Fellner, der Künstler
        • Oblatengemeinschaft
          • Oblate werden
          • Oblate sein
          • Sich berufen fühlen
  • Seelsorge
        • Seelsorge in den Stiftspfarren
          • Pfarre Lambach
          • Pfarre Neukirchen bei Lambach
          • Pfarre Aichkirchen
          • Pfarre Stadl-Paura
        • Außerordentliche Seelsorge
          • Beichtseelsorge
          • Individuelle Gespräche
          • Pilger und Gäste
          • Begleitung von Gruppen
          • Schulseelsorge
        • Spiritualität
          • Gebet & Gottesdienste
          • Geistliche Angebote
        • Sakramente
          • Sakrament der Taufe
          • Sakrament der Eucharistie
          • Sakrament der Firmung
          • Sakrament der Beichte
          • Sakrament der Ehe
          • Sakrament der Krankensalbung
  • Kultur
        • Kostbarkeiten
          • Beinahe 1000 Jahre alte Fresken
          • Das barocke Klostertheater
          • Großer & Kleiner Bibliothekssaal
          • Sommerrefektorium & Ambulatorium
          • Konventgarten
          • Stiftskirche & Schatzkammer
          • Sakramentskapelle & Loretokapelle
        • Archive & Sammlungen
          • Allgemeines Archiv
          • Musikarchiv
          • Handschriftensammlung
          • Urkundensammlung
          • Gemälde- & Grafiksammlung
          • Stiftsbibliothek
        • Besichtigen
          • Führung
          • Berühmte Gäste erzählen
          • Museum
        • Umgebung entdecken
          • Kalvarienbergkirche Lambach
          • Maria-Hilf-Kapelle Lambach
          • Friedhofskirche Lambach
          • Dreifaltigkeitskirche Stadl-Paura
  • Gast
        • Besichtigen
          • Führung
          • Führung „Berühmte Gäste erzählen“
          • Museum
        • Essen & Trinken
        • Tagen & Feiern
          • Sommerrefektorium
          • Seminarraum und Rembrandtstüberl
        • Termine & Veranstaltungen
        • Übernachten
          • Gästezimmer
          • Pilgerherberge „Bethanien“ – Achtung bis 28. Februar 2023 geschlosen.
        • Kontakt & Information
        • Wallfahren
          • Grab des hl. Adalbero
          • Marienverehrung im Stift Lambach
          • Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
          • Dreifaltigkeitskirche Stadl-Paura
        • Öffnungszeiten
  • Stift-en
        • Erhaltung der Kulturwerte
          • Gesellschaft zur Rettung und Erhaltung der Kulturwerte des Stiftes Lambach
        • Oblatengemeinschaft
          • Oblate werden
          • Oblate sein
          • Sich berufen fühlen
  • Young & Kids
        • Schreibstube
          • Mit Tinte und Federkiel
        • Schulen
          • Realgymnasium
          • HAK Lambach
        • Malen & suchen
          • Den „Lambacher Christus“ ausmalen
          • Die Lambacher Kirchenmaus suchen
  • Aktuelles
  • Termine & Veranstaltungen
  • Kontakt & Information
  • Shop
  • Startseite
  • Abt Amadus Schickmayr, der Diplomat
  • Abt Cölestin Baumgartner, der Eisenbahnprälat
  • Abt Egbert, Mann der ersten Stunde
  • Abt Maximilian Pagl, der Bauherr
  • Abt Plazidus Hieber, der Barockprälat
  • Abt Severin Blaß, der Professor
  • Abt Theoderich Hagn, der Reformer
  • Adalbero-Kult & Nationalsozialismus
  • Aktuelles
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeines Archiv
  • Anreise
  • Archive & Sammlungen
  • Aufgaben
  • Außerordentliche / kategoriale Seelsorge
  • Bauboom & Hochblüte
  • Begleitung von Gruppen
  • Beichtseelsorge
  • Beinahe 1000 Jahre alte Fresken
  • Besichtigen
  • Bestellung bestätigen & absenden
  • Biowärme
  • Bücher
  • Das barocke Klostertheater
  • Das Noviziat
  • Das Stift
  • Datenschutz
  • Den „Lambacher Christus“ ausmalen
  • Der Forst
  • Der Tag eines Lambacher Benediktiners
  • Der Weg ins Kloster
  • Die Äbtereihe
  • Die Benediktiner in Österreich und der Welt
  • Die Fischerei
  • Die Lambacher Kirchenmaus suchen
  • Die Profess
  • Die Schulen
  • Dreifaltigkeitskirche Stadl-Paura
  • Dreifaltigkeitskirche Stadl-Paura
  • Dummy
  • Empfang / Pforte
  • Essen & Trinken
  • exportkalender
  • Fischen am Krötzlteich
  • Fischen an der Alm
  • Fragen & Antworten
  • Friedhofskirche Lambach
  • Führung
  • Gästezimmer
  • Gebet & Gottesdienste
  • Geistliche Angebote
  • Gemälde- & Grafiksammlung
  • Gesellschaft zur Rettung und Erhaltung der Kulturwerte des Stiftes Lambach
  • Gottesdienste
  • Grab des hl. Adalbero
  • Großer & Kleiner Bibliothekssaal
  • Gründung & Schenkungen
  • HAK Lambach
  • Handschriftensammlung
  • Highlight-Führung „Berühmte Gäste erzählen“
  • Humanismus & Wissenschaft
  • Impressum
  • Individuelle Gespräche
  • Josephinismus & Napoleon Bonaparte
  • Kalvarienbergkirche Lambach
  • Kasse
  • Kloster auf Zeit
  • Klostergeschichte
  • Klosterleben
  • Klostershop
  • Kontakt & Information
  • Konventgarten
  • Kreative Köpfe des Konvents
  • Kultur Kostbarkeiten
  • Malen & suchen
  • Maria-Hilf-Kapelle Lambach
  • Marie Antoinette & Papst Pius VI.
  • Marienverehrung im Stift Lambach
  • Mein Konto
  • Meritas Buchhandlung
  • Mozart & Haydn
  • Museum
  • Musikarchiv
  • Oblate sein – Glaubenszeugnis ablegen
  • Oblate werden – Leben in den Dienst Gottes stellen
  • Oblatengemeinschaft
  • Öffnungszeiten
  • Ordensregel des hl. Benedikt
  • Parken
  • Pater Koloman Fellner, der Künstler
  • Pater Leopold Vogl, der Vogelkundler
  • Pater Maurus Lindemayr, der Mundartdichter
  • Patron Kilian
  • Pfarre Aichkirchen
  • Pfarre Lambach
  • Pfarre Neukirchen bei Lambach
  • Pfarre Stadl-Paura
  • Pilger und Gäste
  • Pilgerherberge „Bethanien“ – Achtung bis 28. Februar 2023 geschlosen.
  • Priester und Brüder
  • Priesterweihe
  • Realgymnasium
  • Reformation & Bauernaufstände
  • Sakrament der Beichte
  • Sakrament der Ehe
  • Sakrament der Eucharistie (Erstkommunion)
  • Sakrament der Firmung
  • Sakrament der Krankensalbung
  • Sakrament der Taufe
  • Sakramente
  • Sakramentskapelle & Loretokapelle
  • Sängerknaben & Pontifikalien
  • Schreibstube „Mit Tinte und Federkiel“
  • Schulen
  • Schulen
  • Schulseelsorge
  • Seelsorge
  • Seelsorge in den Stiftspfarren
  • Seminarraum und Rembrandtstüberl
  • Shop
  • Sich berufen fühlen – den ersten Schritt wagen
  • Sitemap
  • sitemap
  • Sockelleiste
  • Sommerrefektorium
  • Sommerrefektorium & Ambulatorium
  • Spiritualität
  • Stift-en & unterstützen
  • Stiftsbibliothek
  • Stiftsfalken im Fokus
  • Stiftskirche & Schatzkammer
  • Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
  • Tagen & Feiern
  • Termine & Veranstaltungen
  • Termine Monatsansicht
  • Übernachten
  • Umgebung entdecken
  • Unser Gründer, der hl. Adalbero
  • Unsere Äbte
  • Unsere Gemeinschaft
  • Urkundensammlung
  • Versand & Lieferung
  • Vorbild Benedikt
  • Wallfahren
  • Warenkorb
  • Weitere und externe Betriebe
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Wir Lambacher Mönche
  • Young & Kids
  • Zahlungsweisen
  • Zu Gast
  • €0,00 0 Artikel
MENUMENU
Startseite / News / Das gibt´s ja nicht einmal Im Vatikan
Veröffentlicht am 18. September 2021 von Jakob Stoiber

Das gibt´s ja nicht einmal Im Vatikan

Spannend, was alles in unserer Bibliothek zum Vorschein kommt.

Danke den OÖN für den Bericht und vor allem Frau Univ.-Doz. Dr.
Grafinger und den Student*innen für die grandiose Arbeit!

Kategorie: News

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag: Dr. Karl Starke – Nach langem Leiden verstorben. – R.I.P.
Nächster Beitrag: Adalberofest 2021
Informationen
  • Anreise
  • Parken
  • Empfang / Pforte
  • Fragen & Antworten
  • Zahlungsweisen
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
Das Kloster
  • Der Weg ins Kloster
  • Wir Lambacher Mönche
  • Klostergeschichte
  • Unsere Äbte
  • Aufgaben
  • Bücher
Zu Gast
  • Besichtigen
  • Übernachten
  • Tagen & Feiern
  • Wallfahren
  • Essen & Trinken
Kultur & Kostbarkeiten
  • Kostbarkeiten
  • Archive & Sammlungen
  • Umgebung entdecken
  • Stiftskirche
  • Stiftsbibliothek
  • Sommerrefektorium
© Benediktinerstift Lambach 2020
  • Mein Konto
  • Suche
  • Warenkorb 0
 

© 2020 Benediktinerstift Lambach
Klosterplatz 1, A-4650 Lambach, empfang@stift-lambach.at, T: +43 7245 21710

Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz
Öffnungszeiten
Empfang Stift Lambach
Montag - Donnerstag
9 - 12 und 13 - 16 Uhr,
Freitag von 9 - 12 Uhr,
Sonntag & Feiertag geschlossen

Stiftskirche Lambach
Die Stiftskirche ist tagsüber geöffnet.